Atomkraft in Asien: Der Preis des Fortschritts

27.04.2011 – taz

Atomkraft in Asien: Der Preis des Fortschritts

Weltweit sehen viele Staaten keinen Grund, den Ausbau der Atomenergie zu stoppen – allen voran China und Indien. Schwere Unfälle nehmen sie in Kauf.

„Sie haben mehr Grund zur Sorge, wenn Sie über Delhis Straßen gehen, als über die Nutzung der Nuklearenergie.“ So vergleicht Srikumar Banerjee, Chef von Indiens Atomenergiekommission, Atomkraft mit dem Verkehr. Dabei ist Atomenergie noch die Ausnahme. Sie deckt in Indien bisher nur 3 Prozent des Energieverbrauchs. Das soll sich ändern. Laut Banerjee und dem Mainstream der indischen Elite gibt es nach Fukushima keinen Grund, den Ausbau der Atomenergie zu stoppen. Tschernobyl war auch keiner. …

Beschreibung: On 18th March 2010 (Yugabda 5112 Chaitra Shukla Tritiya) Vijnan Bharati, Mumbai along with prominent educational Institutions of Mumbai felicitated Dr. Anl Kakodkar for his remarkable contribution to the field of nuclear energy.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen